Geschäftsprozesse neu gestalten – mit solvito und Gedys IntraWare


Die Anforderungen an Unternehmen steigen kontinuierlich: Prozesse müssen effizient, flexibel und fehlerfrei ablaufen – ohne den Aufwand komplexer IT-Projekte oder tiefgehender Programmierkenntnisse. Die neue Partnerschaft zwischen solvito und Gedys IntraWare bietet Ihnen eine smarte Lösung. Gemeinsam stellen wir Ihnen eine innovative No-Code-Plattform zur Verfügung, mit der Sie Geschäftsprozesse mühelos digitalisieren, automatisieren und nachhaltig optimieren können – ganz ohne Programmieraufwand.

Zwei Unternehmen, eine Partnerschaft

solvito – Ihr Partner für Prozessoptimierung

solvito steht für erstklassige Beratung und die nachhaltige Verbesserung von Geschäftsprozessen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihre Abläufe so zu gestalten, dass Sie Ressourcen, Zeit und Kosten sparen und gleichzeitig Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Unser Ansatz begleitet Unternehmen von der Analyse, über die Konzeption, bis hin zur erfolgreichen Umsetzung. Unsere Expertise liegt darin, komplexe Geschäftsstrukturen zu vereinfachen und gemeinsam mit Ihnen zukunftsfähige Lösungen zu realisieren, die einen echten Mehrwert schaffen.

Gedys IntraWare – Vorreiter im Bereich No-Code

Gedys IntraWare ist ein führender Anbieter innovativer No-Code-Plattformen. Mit der Technologie von Gedys entwickeln Unternehmen individuelle Anwendungen effizient, sicher und ohne eine einzige Codezeile. Die Plattform ist flexibel, skalierbar und lässt sich problemlos in bestehende IT-Systeme integrieren. Als vollständig browserbasierte Lösung benötigen Sie keine zusätzliche Software – ein aktueller Webbrowser genügt. Gedys setzt dabei auf eine intuitive Bedienbarkeit, höchste Sicherheitsstandards und eine Architektur, die mit Ihren Anforderungen wächst.

Die No-Code-Plattform: Ihre neue Schaltzentrale zur Digitalisierung

Was ist No-Code?

No-Code ist eine moderne Entwicklungsplattform, die es Nutzern ermöglicht, maßgeschneiderte Softwarelösungen per Drag-and-Drop zu erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse. Prozesse, Workflows und Datenbanken lassen sich visuell modellieren und sofort in Betrieb nehmen.

So entstehen individuelle Anwendungen in kürzester Zeit, wodurch Unternehmen schnell auf neue Herausforderungen reagieren können, ohne auf externe Entwickler oder langwierige IT-Projekte angewiesen zu sein. Die Plattform, die Ihnen solvito in Zusammenarbeit mit Gedys IntraWare bereitstellt, ist vollständig browserbasiert und erfordert keine Installation zusätzlicher Clients – Sie benötigen lediglich einen Internetzugang und einen aktuellen Browser.

Ihre Vorteile auf einen Blick

schnelle Umsetzung: Vom Konzept zur fertigen Anwendung in nur wenigen Tagen statt Monaten.
Flexibilität: Passen Sie Ihre Prozesse jederzeit selbstständig an neue Problemstellungen an.
fehlerfreie Abläufe: Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben und reduzieren Sie Fehlerquellen.
Kollaboration: Fördern Sie bereichsübergreifende Zusammenarbeit auf einer zentralen Plattform.
Sicherheit und Skalierbarkeit: Profitieren Sie von modernster Technologie, die mit Ihrem Unternehmen wächst – selbstverständlich DSGVO-konform und in deutschen Rechenzentren gehostet.

Eine Plattform, unzählige Möglichkeiten

Die No-Code-Plattform von Gedys IntraWare ist so flexibel wie Ihr Unternehmen. Sie eignet sich für unterschiedlichste Branchen und Anwendungsfälle und bildet jede geschäftliche Herausforderung digital ab. Die CXM-Plattform unterstützt alle Bereiche Ihres Unternehmens: Von der Kundenverwaltung, über interne Abläufe, bis hin zu Auswertungen. Die wichtigsten Einsatzfelder im Überblick:

Digitale Formular- und Datenerfassung

Ob Urlaubsanträge, Reisekostenabrechnungen, Schadensmeldungen oder interne Bestellprozesse – mit der No-Code-Plattform erstellen Sie individuelle Formulare in wenigen Minuten. Die Formulare lassen sich exakt an Ihre Unternehmensprozesse anpassen und ermöglichen eine strukturierte, fehlerfreie Datenerfassung. Dank integrierter Validierungsregeln werden Fehleingaben schon beim Erfassen verhindert. Die Daten stehen zentral zur Verfügung und können direkt weiterverarbeitet oder ausgewertet werden.

Workflow-Management und Prozessautomatisierung

Ob komplexe Freigabeprozesse, Eskalationsstufen oder mehrstufige Genehmigungen – mit der CXM-Plattform von Gedys behalten Sie die Übersicht. Sie definieren die einzelnen Prozessschritte, Zuständigkeiten und Benachrichtigungen – der Rest läuft automatisch. So werden beispielsweise Urlaubsanträge nach der Eingabe direkt an die Führungskraft weitergeleitet, bei Bedarf an die Personalabteilung eskaliert und nach der Genehmigung im System dokumentiert. Zeitraubende Abstimmungen per E-Mail oder Telefon entfallen.

Berichtswesen und Auswertungen

Mit wenigen Klicks erstellen Sie individuelle Dashboards und Berichte, die Ihnen jederzeit den aktuellen Stand Ihrer Prozesse anzeigen. Ob Umsatzstatistiken, offene Aufgaben, Durchlaufzeiten oder Qualitätskennzahlen – die Plattform bietet Ihnen leistungsfähige Analyse-Tools, mit denen Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Die Datenvisualisierung ist intuitiv und wird flexibel an Ihre Anforderungen angepasst.

Kunden- und Projektmanagement

Verwalten Sie Ihre Kundenbeziehungen und Projekte geordnet und transparent. Die Plattform ermöglicht Ihnen, Kunden- und Projektdaten strukturiert zu erfassen, anstehende To-dos zuzuweisen, Deadlines zu überwachen und Fortschritte zu protokollieren. Sie behalten jederzeit den Überblick über laufende Projekte, aktuelle Entwicklungen und wichtige Meilensteine. Die Zusammenarbeit im Team wird durch zentrale Dokumentenablagen, Kommentarfunktionen und automatische Benachrichtigungen erheblich erleichtert.

Qualitätsmanagement und Compliance

Dokumentieren Sie Maßnahmen, Prüfungen und Audits digital und nachvollziehbar. Die Plattform unterstützt Sie dabei, Qualitätsstandards zu erfüllen, Maßnahmen zu verfolgen und Prüfberichte revisionssicher zu speichern. Sie können Checklisten, Prüfpläne und Maßnahmenkataloge individuell gestalten und automatisierte Erinnerungen für wiederkehrende Aufgaben einrichten. So stellen Sie sicher, dass alle Vorgaben eingehalten werden.

Ressourcen- und Inventarverwaltung

Behalten Sie den Überblick über Ihre Ressourcen – von Arbeitsmitteln, über IT-Equipment, bis hin zu Fahrzeugen. Mit der CXM-Plattform führen Sie Inventarlisten, protokollieren Ausleihvorgänge und verfolgen Wartungsintervalle automatisch nach. Auch die Verwaltung von Zugangsrechten, Lizenzschlüsseln oder Verträgen lässt sich einfach digital abbilden.

Personalmanagement und HR-Prozesse

Digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse – von der Bewerberverwaltung, über Onboarding-Prozesse, bis hin zur Verwaltung von Mitarbeiterdaten und Schulungen. Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben wie das Erinnern an ablaufende Verträge, die Planung von Weiterbildungen oder die Dokumentation von Mitarbeitergesprächen.

Integration und Erweiterbarkeit

Die Plattform lässt sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften integrieren. Über Schnittstellen können Sie Daten mit ERP-, CRM- oder Buchhaltungssystemen austauschen. Auch die Anbindung von E-Mail-Systemen, Kalendern oder Dokumentenmanagement-Lösungen ist möglich. Auf diese Weise erhalten Sie eine zentrale Schaltstelle für Ihre gesamten, digitalen Geschäftsprozesse.

Citizen Development: Innovation aus der Fachabteilung

Ein besonderer Vorteil: Auch Mitarbeiter ohne IT-Hintergrund sind in der Lage, mit der Plattform eigene Module zu erstellen oder bestehende anzupassen. Das fördert Innovation, entlastet die IT-Abteilung und sorgt dafür, dass Lösungen genau dort entstehen, wo sie gebraucht werden – in der Fachabteilung.

Rapid Development – Digitalisierung in Rekordzeit

Dank der No-Code-Plattform von Gedys IntraWare werden neue Anwendungen bis zu zehnmal schneller entwickelt als mit herkömmlicher Softwareentwicklung. Durch die benutzerfreundliche Oberfläche können Fachabteilungen – sogenannte Citizen Developer – selbstständig Module entwerfen und Prozesse optimieren, was die IT-Abteilung entlastet und die Innovationskraft des Unternehmens steigert.

Durch den Wegfall teurer Entwicklungs- und Wartungskosten sowie durch die visuelle Anpassbarkeit bleiben Unternehmen flexibel und können jederzeit auf neue Anforderungen reagieren, ohne auf externe Dienstleister angewiesen zu sein.

Schluss mit dem Excel-Chaos: der Paradigmenwechsel

Viele Unternehmen setzen noch immer auf unübersichtliche Excel-Tabellen und Makros, um Geschäftsprozesse abzubilden. Doch diese Lösungen stoßen schnell an ihre Grenzen und verursachen im Alltag zahlreiche Probleme, die oft unterschätzt werden.

Die typischen Herausforderungen von Excel-Lösungen Fehleranfälligkeit: Manuelle Eingaben, komplizierte Formeln und ausufernde Tabellen führen häufig zu Fehlern, die nur schwer zu finden und zu beheben sind. Ein versehentlich überschriebenes Feld oder eine falsch gesetzte Formel verfälschen ganze Auswertungen.
mangelnde Transparenz: Versionierungsprobleme und unklare Zuständigkeiten erschweren die Zusammenarbeit. Oft existieren mehrere, voneinander abweichende Versionen derselben Datei – wer die aktuelle hat, ist nicht immer klar.
eingeschränkte Automatisierung: Excel ist kein Workflow-Tool. Komplexe Freigabeprozesse, automatische Benachrichtigungen oder Eskalationsmechanismen lassen sich nur mit erheblichem Aufwand und meist fehleranfällig umsetzen.
Sicherheitsrisiken: Sensible Daten sind oft unzureichend geschützt. Dateien werden per E-Mail versendet, auf unsicheren Laufwerken gespeichert oder von mehreren Personen gleichzeitig bearbeitet – das birgt hohe Risiken für Datenschutz und Datensicherheit.
Skalierungsprobleme: Mit wachsendem Datenvolumen und steigender Komplexität geraten Excel-Lösungen schnell an ihre Grenzen. Die Performance leidet und die Übersichtlichkeit geht verloren.

Die Vorteile der No-Code-Plattform im Vergleich zu Excel

Mit der No-Code-Plattform von Gedys IntraWare gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Sie erhalten eine ganzheitliche, sichere und kollaborative Lösung, die Ihre Excel-Prozesse ersetzt und Ihre Abläufe nachhaltig vereinfacht.

zentrale Datenhaltung: Alle Daten werden an einem Ort und strukturiert gespeichert. Es gibt immer nur eine aktuelle Version, auf die alle Berechtigten zugreifen können.
automatisierte Prozesse: Workflows, Freigaben und Benachrichtigungen laufen automatisch ab – fehleranfällige manuelle Schritte entfallen.
Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Jede Änderung wird protokolliert, Verantwortlichkeiten sind klar definiert und der aktuelle Status ist jederzeit einsehbar.
Sicherheit: Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und regelmäßige Backups sorgen für maximale Datensicherheit.
Skalierbarkeit: Auch große Datenmengen und komplexe Prozesse lassen sich problemlos abbilden und performant verarbeiten.

Migrationsstrategie: von Excel zur No-Code-Plattform

Der Umstieg von Excel auf die No-Code-Plattform ist einfacher, als viele denken. solvito unterstützt Sie dabei mit einem strukturierten Migrationsprozess:

Analyse: Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre bestehenden Excel-Prozesse und decken gezielt Optimierungspotenziale auf.
Konzeption: Die Experten von Gedys modellieren Ihre Prozesse digital und passen sie exakt an Ihre Anforderungen an.
Migration: Im Anschluss übernehmen wir Ihre vorhandenen Daten, gestalten digitale Formulare und setzen Workflows direkt in der Plattform um.
Schulung: Unsere Partner von Gedys qualifizieren Ihr Team im Umgang mit der neuen Plattform.
Support: Auch nach dem Go-live sind wir für Sie da – mit praxisnaher Unterstützung und individuellem Support.

solvito – Ihr Partner für nachhaltige Prozessoptimierung

Wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg der Digitalisierung. Unser Ansatz ist ganzheitlich: Wir analysieren Ihre bestehenden Prozesse, identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Module auf Basis der No-Code-Plattform von Gedys. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anforderungen und erarbeiten passgenaue Konzepte für Sie.

Ihr Weg zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse

Durch die Partnerschaft von solvito und Gedys erhalten Sie eine leistungsstarke, flexible und benutzerfreundliche Lösung, die weit über herkömmliche CRM-Systeme hinausgeht. Mit der CXM-Plattform automatisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse, ersetzen Excel-Listen und Makros und optimieren Ihre Kundenerfahrungen.

Die Cloud-basierte Lösung ermöglicht es Unternehmen, auf einfache Weise ihre Daten zu zentralisieren, Prozesse zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern. Mit solvito an Ihrer Seite stellen Sie sicher, dass die CXM-Plattform passgenau in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integriert wird und Ihre geschäftlichen Abläufe langfristig vom neuen System profitieren.

Kontaktieren Sie uns jetzt – und starten Sie mit solvito und Gedys IntraWare in eine neue Ära der Prozessdigitalisierung!

FAQ

Ein Customer-Experience-Management-System (CXM) optimiert die gesamte Kundeninteraktion, während ein CRM sich primär auf die Kundendatenverwaltung konzentriert. CXM vernetzt Vertrieb, Marketing und Service für eine personalisierte Betreuung.

No-Code-Systeme ermöglichen schnelle Anpassungen ohne Programmierkenntnisse. Unternehmen können Prozesse effizienter gestalten und zeitnah auf Kundenanforderungen reagieren.

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Start-ups profitieren von schnellen, lösungsorientierten Ansätzen, die ihre Abhängigkeit von der IT-Abteilung minimieren. Gleichzeitig erlaubt die skalierbare Prozessoptimierung in mittelständischen Betrieben eine deutliche Effizienzsteigerung. Großunternehmen hingegen schätzen die nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme, wodurch eine reibungslose Harmonisierung der Betriebsabläufe gewährleistet wird.

Grundsätzlich existieren zwei Betriebsarten. Cloud-basierte Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) bieten den Vorteil automatischer Updates und erfordern minimalen Verwaltungsaufwand, was sie zu einer attraktiven Wahl für viele Unternehmen macht. Im Gegensatz dazu offerieren On-Premise-Lösungen maximale Kontrolle über die Daten, was besonders wichtig für Organisationen mit hohen Sicherheitsanforderungen ist.

Wir sind für Sie da!

Schön, dass Sie es bis hier unten geschafft haben.
Dann rufen Sie uns doch gleich an! Sie erreichen uns von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr.


Anhänge zum Löschen markieren
Dateianhangsymbol
gedys_banner.jpg